The winners of the Jazz Award 2024
An 'Academy' of 82 experts has selected a total of 35 nominees in the categories 'Best Newcomer', 'Best Album' and 'Best Live Act' from the more than 200 submissions for the period 2022-2024 by awarding points. On this basis, a jury of six experts from the Austrian and international jazz scene has now selected three winners, who will perform at a gala at Vienna's Porgy & Bess on December 5th and will receive a cash prize and two follow-up concerts each.
Best Album
The Jury
Dieter Glawischnig
musician & composer, chair of the jury
Martyna van Nieuwland
EJN, festivals in Katowice and Nijmegen
Otmar Klammer
jazz journalist and organizer, Styria
Amro Salah
Cairo Jazz Festival
Caroline Berchotteau
Vienna Sargfabrik
Regina Fisch
Festival DE/SEMBLE
Reasoning of the Jury
Yvonne Moriel
Yvonne Moriel ist eine junge Saxophonistin aus Tirol, die mittlerweile auch seitens der europäischen Jazzszene wahrgenommen wird. Sie verfügt über ein breites stilistisches Spektrum, ausgefeiltes Handwerk und großes emotionales Ausdrucksvermögen. Ihr aktuelles Projekt „sweetlife“ beispielsweise verbindet Jazz mit Dub-Music und Electronics, freie Improvisation mit komplexen rhythmischen Patterns und HipHop Beats.
TIMELESS WARRIOR - E C H O BOOMER
Timeless Warrior ist ein 2023 veröffentlichtes Album des Septetts „Echoboomer“, das von der Bassistin Beate Wiesinger geleitet und kompositorisch versorgt wird. Es besticht durch Originalität und innovative Eigenständigkeit und geht durch seine grenzüberschreitenden Songstrukturen das erfrischende Risiko ein, das Jazzidiom – in dem alle mitwirkende Musiker:innen tief verwurzelt sind – überzeugend zu sprengen. Besetzung: Alois Eberl: trombone; Astrid Wiesinger: reeds; Beate Wiesinger: basses, voice & comp; Clemens Sainitzer: cello; Florian Sighartner: violin, flute; Philipp Jagschitz: e-piano, synths (Track 1,2,3,5,8,11,13); Philipp Nykrin: keys, synths (Track 4,6,7,9,10,12); Michal Wierzgon: drums
Synesthetic4
Synesthetic4 beeindrucken auf der Bühne durch Originalität und Vitalität und eine bei aller rhythmischer Komplexität gewährleistete energetische und lustvolle Spielfreude. Dem Quartett von Vincent Pongracz (reeds), Peter Rom (g), Manuel Mayr (b) und Andreas Lettner (dr) gelingt der Kunstgriff, höchsten musikalischen Anspruch und kreative Virtuosität mit dadaistischem Rap und skurriler Video-Performance auf einen Nenner zu bringen.
The time until the award ceremony on December 5th at Porgy & Bess, which will be broadcast live by Ö1 radio and at which the three award winners will each play a 30-minute concert, will now be used to immerse themselves in the music of the three ensembles and to convey the colorful diversity of the entire scene to the public.